Nachdem Ende 2020 bekannt wurde, dass die beiden Lieferdienste “Durstexpress” (Oetker-Gruppe) und die “Flaschenpost SE” fusionieren wollen, werden nun erste Details über die Art des zukünftig wohl marktführend agierenden gemeinsamen Unternehmen “Flaschenpost”. Im Zuge des Überganges sollen sich die Mitarbeiter von “Durstexpress” bei “Flaschenpost” bewerben.
Im Raum stehen schlechte Arbeitsbedingungen, befristete Arbeitsverträge, geringe Urlaubstage und lange Probezeiten ebenso wie Einkommensverluste für die dann ehemaligen “Durstexpress”-Mitarbeiter auch an anderen Standorten. Politik, Gewerkschatfen und Mitarbeiter sind alarmiert: am 23. Januar 2021 wurde nun als erste Gegenwehr eine Betriebsratsgründung eingeleitet.

Im Zuge der Übernahme des Getränke-Lieferdienstes Flaschenpost durch die Oetker-Gruppe soll deren Liefermarke Durstexpress vom Markt verschwinden. Durch die Zusammenlegung der beiden Marken sind nun die Arbeitsplätze am Leipziger Logistikstandort akut gefährdet.
„Lieferdienste boomen seit Jahren, durch die Corona-Pandemie erzielen die Lieferdienste Rekordaufträge. Alle Mitarbeiter von Durstexpress arbeiten hart und mit sehr viel Fleiß für diesen Firmenerfolg. Deswegen dürfen sie ihre Jobs jetzt nicht verlieren, weil Standorte wegrationalisiert werden sollen.
Ich erwarte, dass die Beschäftigten von Durstexpress nicht gekündigt werden und stattdessen auch in Leipzig ein fairer Betriebsübergang nach den Bestimmungen des BGB organisiert wird“, sagt Jens Lehmann, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Leipzig und Mitglied der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat.
Durch die Zusammenlegung der beiden Marken sind mehrere hundert Arbeitsplätze im Logistikzentrum Leipzig in Gefahr, da die Mitarbeiter nicht automatisch weiterbeschäftigt werden sollen.
„Nach den bisher bekannten Informationen sollen sich die Mitarbeiter von Durstexpress neu im Unternehmen bewerben. Flaschenpost betont gern öffentlich seine gesellschaftliche Verantwortung – jetzt muss sie diese auch gegenüber den Beschäftigten zeigen und alle Durstexpress-Mitarbeiter zu den bisherigen Konditionen weiter beschäftigen“, so Jens Lehmann weiter.
Hier ein kleines Video von der L-IZ!:
Auch wir das Team von Radio-PNA sind sehr frustriert über die Entscheidung von der Oetker Gruppe.
Wir wünschen alles gute für das Team der Durstexpress Gruppe aus Leipzig. Und auf viel Erfolg das diese Mitarbeiter eine faire Übernahme zum gleichen Tarif erhalten!
Viel Kraft von unserer Seite!